Ammann
Familienname/Nachname
Herkunft: AG; AR; BE; BL; GR; SG; SZ; TG; ZH; LU; SH
Details
Verbreitung: häufig in AI, AR, SG, TG
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Berufs- bzw. Amtsname, der zurückgeht auf ahd. ambahtman, mhd. ambetman, amtman ‘Verwalter des Grundherrn, Gemeindevorsteher’, auch ‘urteilsprechende Gerichtsperson; Diener, Beamter’. Bezeichnet wurde ursprünglich eine Person, die im Verwaltungswesen tätig war und oftmals eine leitende, angesehene und verantwortungsvolle Position innehatte; häufig auch mit politischer Funktion (vgl. Ebner 2015, 45). Das lateinische Äquivalent in urkundlicher Überlieferung ist meist minister oder advocatus (vgl. Brechenmacher 1, 27). Auf Ämter und Positionen in der Verwaltung verweisen auch Namen wie Bannwart, Meier, Schulthess, Venner, Vogt oder Weibel (vgl. dazu Kully 2009, 379f.).
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Verbreitung
Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Ammann. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.
Gebiet | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Schweiz | 6032 | 7 | 75. |
Deutschsprachige Schweiz | 5658 | 9 | 62. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Appenzell Ausserrhoden | 131 | 24 | 48. |
Thurgau | 693 | 24 | 10. |
St. Gallen | 899 | 17 | 37. |
Appenzell Innerrhoden | 17 | 10 | 100. |
Aargau | 586 | 8 | 94. |
Zürich | 1325 | 8 | 52. |
Basel-Stadt | 124 | 6 | 85. |