Arber
Herkunft: Gränichen, Möriken-Wildegg, Oftringen (AG)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Arber/von Arb (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Beide Namen sind Herkunftsnamen zum Ort «Arb». Arb ist eine mittlerweile ganz verschwundene Mundartbezeichnung für die Stadt Aarau. Der Name «Aarau» setzt sich zusammen aus dem Flussnamen «Aare» und dem Flurnamen «Au», was Flussinsel oder Gelände am Wasser bedeutet. «Aaraue», wörtlich «die Au in oder bei der Aare», wurde mundartlich verkürzt zu «Arb», das lässt sich aus frühen Inschriften der Stadt bezeugen. Die ersten Träger der Familiennamen Arb oder von Arb stammten also aus Aarau.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Arber gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang5531
in der Schweiz
in der Schweiz
232
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 199 | 0 | 4291. |
Französischsprachige Schweiz | 32 | 0 | 8828. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Aargau | 52 | 1 | 1927. |
Basel-Stadt | 22 | 1 | 1186. |
Solothurn | 27 | 1 | 1427. |
Bern | 23 | 0 | 4640. |
Basel-Landschaft | 13 | 0 | 3490. |
Freiburg | 6 | 0 | 6129. |
Luzern | 19 | 0 | 2558. |
Schwyz | 5 | 0 | 4006. |
Waadt | 21 | 0 | 5657. |
Wallis | 4 | 0 | 9466. |
Zürich | 30 | 0 | 6936. |