Bachmann
Familienname/Nachname
Varianten: Bāchmeⁿ
Herkunft: AG; ZH; BE; LU; SG; SH; SZ; TG; ZG; SO
Details
Verbreitung: häufig in AG, BE, BL, LU, NW, SG, SH, SZ, TG, UR, ZG, ZH
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Wohnstättenname, zusammengesetzt aus dem Bestimmungswort Bach, dem häufigsten Gewässernamenwort im deutschsprachigen Raum, und dem Grundwort bzw. Suffixoid Mann. Der Name bezeichnete ursprünglich eine Person, die an einem Wasserlauf wohnhaft war, etwa dem Dorf- oder Mühlebach. Der Familienname gehört zu den 30 häufigsten in der Schweiz. Die mundartliche Realisierung des Namens lautet traditionell Bāchmǝ (vgl. Schobinger/Egli/Kläui 1994, 30). Die Reduktion des Grundworts zu -mǝ tritt (heute) vorwiegend bei Namen mit einsilbigem Bestimmungswort auf, während in Namen mit zweisilbigem Bestimmungswort das Grundwort in der Regel noch mit vollem Vokal a sowie teilweise mit auslautendem -n realisiert wird (vgl. Berchtold 2018/2019, 40 mit weiterer Literatur, sowie etwa auch Baumann).
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Verbreitung
Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Bachmann. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.
Gebiet | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Schweiz | 10894 | 12 | 25. |
Deutschsprachige Schweiz | 10166 | 17 | 22. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Luzern | 1790 | 43 | 8. |
Schwyz | 382 | 23 | 42. |
Nidwalden | 84 | 19 | 59. |
Thurgau | 532 | 19 | 20. |
Zürich | 2862 | 18 | 14. |
Aargau | 1141 | 16 | 29. |
Schaffhausen | 133 | 16 | 39. |
Zug | 211 | 16 | 40. |
Bern | 1408 | 13 | 77. |
Uri | 47 | 13 | 66. |
St. Gallen | 622 | 12 | 79. |
Basel-Landschaft | 305 | 10 | 66. |
Basel-Stadt | 179 | 9 | 40. |