Bieri

Familienname/Nachname
Herkunft: BE; LU Details
Verbreitung: häufig in BE, LU, NW, ZG Details

Etymologie

Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Vatername, Verkleinerungsform auf -i des frz. Rufnamens Pierre (vgl. Christen 1998, 101; entspr. dt. Peter), der einstmals auch in der deutschen Schweiz recht beliebt war und mit dem man einerseits der traditionellen schwzdt. Namengebung (Peter) gerecht wurde, andererseits ein exklusives Element in die Namengebung einbringen konnte (vgl. Id. 4, 1505: “das frz. Wort mit einheimischer Endung”, vgl. ähnliche Bildungen mit -i-Suffix wie Ruedi, Ueli, Harri, Hampi, Hausi usw.). Ein Zusammenhang mit dem Ortsnamen Bière VD, wie er gelegentlich angenommen wird (vgl. bei Christen 1998, 101), ist wohl auszuschliessen. Mit über 9'000 Namenträgern gehört der Name zu den durchaus häufigen Familiennamen der Schweiz (Platz 51 in der Häufigkeits-Rangliste). Seine heutige schwerpunktmässige Verbreitung hat der Name zwischen Emmenbrücken LU und Interlaken BE. Vgl. auch die zugehörige patronymische Bildung Pieren.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Herkunfts- und Bürgerorte

Verbreitung

Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Bieri. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.

Gebiet Anzahl Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) Rang
Schweiz 6986 8 58.
Deutschsprachige Schweiz 6555 11 48.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Luzern17004011.
Bern22072131.
Nidwalden701673.
Zug1351068.