Blaser

Familienname/Nachname
Varianten: Plaser
Herkunft: BE; SZ Details
Verbreitung: häufig in BE Details

Etymologie

Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Übername, Nomen agentis auf -er zu . blâsen ‘blasen, hauchen, schnauben’, der jemanden charakterisiert haben dürfte, der durch auffällige Atemgeräusche auf sich aufmerksam gemacht hat. Nicht auszuschliessen ist auch, dass der Name ursprünglich eine Person bezeichnete, die ein Blasinstrument gespielt hat (so Id. 5, 148). Der Name zeigt, wie etwa auch Forster oder Kohler, eine für das Schweizerdeutsche charakteristische “gewisse Tendenz zur Umlautlosigkeit”, eine “Umlautscheu” an (Kully 2009, 370).

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Blaser gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang84
in der Schweiz
5 802
Personen
7
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz4977876.
Französischsprachige Schweiz7824233.
Italienischsprachige Schweiz4111425.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Bern24172323.
Solothurn259996.
Schwyz1449134.
Jura568235.
Thurgau2288115.
Neuenburg1237130.
Freiburg1866295.
Aargau3695193.
Basel-Landschaft1445210.
Luzern2285246.
Obwalden185251.
Zürich7115179.
Glarus164360.
Schaffhausen324314.
Uri144217.
Waadt3244190.
Zug554243.
Appenzell Ausserrhoden163504.
Basel-Stadt563331.
St. Gallen1593505.
Genf842486.
Graubünden332993.
Nidwalden102562.
Wallis792700.
Tessin4111338.