Bleuer
Familienname/Nachname
Herkunft: Grindelwald, Lyss (BE); Biezwil (SO)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Plüer (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Die Plüer stampften Flachs: Der Ausdruck «bleuen» ist heute nicht mehr häufig zu hören. Er steht für schlagen, stampfen oder quetschen – alles Tätigkeiten, die man anwandte um Flachs zu bearbeiten. Jemand der bleute, war für die Kleiderherstellung sehr wichtig. Aus bleuen entwickelte sich der Familienname Plüer.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Bleuer gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang3975
in der Schweiz
in der Schweiz
330
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 308 | 1 | 2947. |
Französischsprachige Schweiz | 21 | 0 | 12716. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Bern | 178 | 2 | 822. |
Solothurn | 65 | 2 | 597. |
Aargau | 5 | 0 | 16564. |
Basel-Landschaft | 4 | 0 | 11110. |
Neuenburg | 3 | 0 | 9819. |
St. Gallen | 22 | 0 | 3133. |
Thurgau | 5 | 0 | 7872. |
Waadt | 10 | 0 | 11583. |
Zürich | 27 | 0 | 7654. |