Bolinger

Familienname/Nachname
Varianten: BolligerBollinger
Herkunft: Lüterkofen-Ichertswil (SO); Kaiseraugst (AG) Details
Verbreitung: sehr selten Details

Etymologie

Zu Bolliger (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Bolliger sind alteingesessen im Aargau. Ursprünglich steht der Name aber in Verbindung mit der Berner Gemeinde Bolligen, er ist also ein Herkunftsname. Der Ortsname Bolligen ist seit 1180 belegt. Im ersten Teil steckt «Bollo», die Kurzform des alten deutschen Personennamens «Bodilo». Die Endungen «-ingen/-igen» markiert eine Zugehörigkeit. Bolligen bedeutet also in etwa «bei den Gefolgsleuten des Bollo».

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Bolinger gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang9403
in der Schweiz
124
Personen
0
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz12106317.
Französischsprachige Schweiz3073242.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Aargau3812578.
Basel-Landschaft1612821.
Zug812355.
Bern5018021.
Basel-Stadt3011680.
Freiburg507335.
Graubünden308295.
Solothurn1203102.
Schwyz504006.
Zürich2408526.