Bosshard

Familienname/Nachname
Herkunft: ZH; BE; AG Details
Verbreitung: häufig in ZH Details

Etymologie

Zu Bosshard/Bossert/Bossard (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Mit dem «big boss» haben die Bosshards nichts zu tun. Aber Bosshard ist tatsächlich ein Übername in der Form eines Satznamens, eine beliebte «Übernamenmode» im Spätmittelalter: Ein aus zwei oder drei Wörtern bestehender Satz wurde zu einem spöttisch-liebevollen Übernamen zusammengezogen, der dann zu Familiennamen wurde. Im Falle von Bosshard besteht dieser Satz aus «bossen» – stossen, schlagen – und «hert» im Sinne von fest, stark. Bosshard war wohl zuerst ein Übername für eine Person, die nicht grade zimperlich mit anderen umging.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Bosshard gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang171
in der Schweiz
3 810
Personen
4
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz36216135.
Rätoromanischsprachige Schweiz84501.
Französischsprachige Schweiz13212419.
Italienischsprachige Schweiz4911139.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Zürich20361323.
Schaffhausen70898.
Thurgau2198124.
Glarus256198.
Appenzell Ausserrhoden305245.
Zug665196.
Aargau2894266.
St. Gallen2314319.
Schwyz624311.
Uri134230.
Bern2723556.
Basel-Landschaft793474.
Graubünden583563.
Nidwalden143395.
Basel-Stadt362610.
Luzern682808.
Solothurn452855.
Freiburg1812267.
Genf4011467.
Tessin4911073.
Waadt6411828.
Jura303435.
Neuenburg803743.
Wallis1103706.