Bruder
Familienname/Nachname
Varianten: Brueder
Herkunft: Seengen, Teufenthal (AG); Mörschwil (SG)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Bruder/Bruderer (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Der Familienname Bruder ist in Basel als Bei- und Übername früh belegt. Vom eigenen «Bruder» zu sprechen, ohne den Vornamen zu brauchen, ist auch heute geläufig. So konnte es passieren, dass auch Bekannte dieser Person nur noch Bruder sagten. Im Mittelalter war Bruder auch für andere vertraute Personen geläufig. Auch das kennen wir heute noch: Die Anrede «Bro/Brüeder/Brate» ist unter Jugendlichen weit verbreitet. Dass es keinen ähnlichen Familiennamen auf «Schwester» gibt, bezeugt die patriarchale Tradition im Spätmittelalter. Familiennamen wurden von den Männern aus übertragen.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Bruder gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang2336
in der Schweiz
in der Schweiz
550
Personen
Personen
1
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 523 | 1 | 1772. |
Rätoromanischsprachige Schweiz | 3 | 1 | 1121. |
Französischsprachige Schweiz | 22 | 0 | 12235. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Appenzell Innerrhoden | 8 | 5 | 227. |
Aargau | 219 | 3 | 392. |
Graubünden | 43 | 2 | 786. |
Basel-Stadt | 13 | 1 | 2240. |
Glarus | 5 | 1 | 1374. |
Schaffhausen | 6 | 1 | 2541. |
Solothurn | 30 | 1 | 1272. |
Schwyz | 10 | 1 | 2045. |
Zug | 14 | 1 | 1293. |
Zürich | 92 | 1 | 2366. |
Bern | 29 | 0 | 3795. |
Basel-Landschaft | 9 | 0 | 5022. |
Freiburg | 12 | 0 | 3249. |
Genf | 4 | 0 | 21979. |
Luzern | 11 | 0 | 4228. |
St. Gallen | 13 | 0 | 5037. |
Thurgau | 13 | 0 | 3274. |
Waadt | 15 | 0 | 7825. |