Burri
Familienname/Nachname
Varianten: Buri
Herkunft: BE; FR; LU; ZH
Details
Verbreitung: häufig in BE, LU, OW
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Name, der im wesentlichen zwei Deutungen zulässt. Traditionell geht man von einem Vaternamen aus, einer Kurzform zum Rufnamen Burkhard (vgl. Burkhard), was etwa auch die lat. Übersetzungsgleichung von 1279 “Burkardus dictus Buri” (Brechenmacher 1, 251, für Schaffhausen) nahelegt. Daneben ist auch ein Übername nicht auszuschliessen, ein Nomen agentis auf -i zu mhd. burren ‘sausen, brausen’, schwzdt. besonders auch ‘poltern, zornig aufbrausen, brummen, zanken’, und damit für eine Person, die zu auffahrendem, allenfalls jähzornigem Verhalten neigte (so Id. 4, 1528; Schobinger/Egli/Kläui 1994, 53). Die Häufigkeit und weite Verbreitung des Namens (die Schreibungen mit einem und zwei <r> wechseln bis ins 20. Jh. häufig ab) lassen eine Polygenese vermuten, was es auch möglich erscheinen lässt, dass durchaus zwei unterschiedliche Bildungstypen als Ausgangspunkte angenommen werden können.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Verbreitung
Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Burri. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.
Gebiet | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Schweiz | 6705 | 8 | 63. |
Deutschsprachige Schweiz | 5877 | 10 | 55. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Luzern | 1185 | 28 | 30. |
Bern | 2193 | 21 | 32. |
Obwalden | 55 | 14 | 96. |
Uri | 32 | 9 | 93. |
Basel-Stadt | 119 | 6 | 91. |