Egle
Familienname/Nachname
Herkunft: Wildhaus, Bütschwil (SG)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Vatername, Kurzform zu einem Rufnamen wie Agilolf o.ä. (vgl. Egloff), bei welchem das Zweitglied abgeschwächt und mit einem Diminutivsuffix -li(n) (in verschiedenen graphischen Varianten) erweitert wurde oder mit diesem formal zusammengefallen ist. Die Herleitung aus einem Flurnamen Eggli ist von Fall zu Fall nicht auszuschliessen (vgl. Schobinger/Egli/Kläui 1994, 56); es läge dann ein Wohnstättenname vor. Mit dem Fischnamen Egli hat der Familienname jedoch nichts zu tun. Vgl. auch Acklin.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Egle gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang6872
in der Schweiz
in der Schweiz
180
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 174 | 0 | 4786. |
Französischsprachige Schweiz | 4 | 0 | 57361. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Graubünden | 22 | 1 | 1453. |
St. Gallen | 47 | 1 | 1559. |
Thurgau | 23 | 1 | 1923. |
Aargau | 10 | 0 | 8920. |
Basel-Landschaft | 5 | 0 | 8968. |
Luzern | 11 | 0 | 4228. |
Waadt | 4 | 0 | 28082. |
Zürich | 51 | 0 | 4231. |