Engel

Familienname/Nachname
Herkunft: TG; GR; AG; BE; FR; SG; ZH; LU Details
Verbreitung: selten Details

Etymologie

Zu Engel (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Engel ist vermutlich ein Übername, entweder wegen eines engelsähnlichen Erscheinungsbilds oder Verhaltens, zum Beispiel durch die Darstellung eines Engels in einem Krippenspiel – oder, ironisch gemeint, dem genauen Gegenteil davon. «Zum Engel» war allerdings im Spätmittelalter auch ein häufiger Hausname. Engel könnte als auch ein Wohnstättenname sein oder die Kurzform eines germanischen Personennamens, «Engelbert», «Engeltrud» oder «Engilhart». Der Name ist an vielen Orten unabhängig voneinander entstanden. Das erklärt, weshalb er in der ganzen Schweiz verbreitet ist.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Engel gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang524
in der Schweiz
1 842
Personen
2
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz16253490.
Französischsprachige Schweiz19411638.
Italienischsprachige Schweiz2113001.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Bern5245291.
Aargau2564318.
Graubünden764427.
Basel-Landschaft793474.
Luzern1233459.
Solothurn733519.
Thurgau873500.
Uri103311.
Basel-Stadt462429.
Freiburg532929.
Schwyz302658.
Appenzell Ausserrhoden511733.
Genf4811133.
Jura1011144.
Neuenburg1412066.
Nidwalden312066.
St. Gallen771990.
Schaffhausen1111231.
Waadt5112321.
Wallis3411397.
Zug1411293.
Zürich20211018.
Tessin1404523.