Feer
Familienname/Nachname
Varianten: Fehr
Herkunft: BE; LU; AG
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Fehr (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Fehr geht auf althochdeutsch «ferrio» zurück, ein Verbalsubstantiv zum Verb «überführen, übersetzen». Die germanische Grundform ist «farra», was «fahren» heisst. «Fehr» bedeutet also «der Fährmann». Den Familiennamen findet man entsprechend häufig in der Nähe von Flüssen und Seen.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Feer gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang5224
in der Schweiz
in der Schweiz
247
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 246 | 0 | 3596. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Nidwalden | 17 | 4 | 314. |
Luzern | 114 | 3 | 489. |
Obwalden | 5 | 1 | 868. |
Schwyz | 10 | 1 | 2045. |
Zug | 10 | 1 | 1866. |
Aargau | 13 | 0 | 7031. |
Bern | 14 | 0 | 7071. |
Basel-Landschaft | 6 | 0 | 7529. |
Freiburg | 3 | 0 | 12486. |
Solothurn | 8 | 0 | 4624. |
Zürich | 41 | 0 | 5183. |