Fehr

Familienname/Nachname
Varianten: Feer
Herkunft: GR; SG; SH; TG; ZH; AG Details
Verbreitung: häufig in SH, TG Details

Etymologie

Zu Fehr (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Fehr geht auf althochdeutsch «ferrio» zurück, ein Verbalsubstantiv zum Verb «überführen, übersetzen». Die germanische Grundform ist «farra», was «fahren» heisst. «Fehr» bedeutet also «der Fährmann». Den Familiennamen findet man entsprechend häufig in der Nähe von Flüssen und Seen.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Fehr gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang320
in der Schweiz
2 644
Personen
3
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz25194249.
Italienischsprachige Schweiz3211888.
Französischsprachige Schweiz9203413.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Schaffhausen1371636.
Thurgau3181155.
Zürich1165766.
St. Gallen2695267.
Appenzell Innerrhoden74265.
Appenzell Ausserrhoden254320.
Graubünden864378.
Aargau1722546.
Basel-Landschaft582679.
Glarus92724.
Schwyz292683.
Bern12211160.
Basel-Stadt291850.
Freiburg1912151.
Jura512165.
Luzern3411500.
Neuenburg1312242.
Obwalden311625.
Solothurn3011272.
Tessin2812089.
Zug191907.
Genf2502688.
Waadt4003001.