Ganter

Familienname/Nachname
Varianten: GantnerGantert
Herkunft: Unterehrendingen (AG); Hämikon (LU) Details
Verbreitung: sehr selten Details

Etymologie

Zu Gantner (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Gantner ist ein Wohnstättenname zum Flur- oder Hofnamen «Gand/Gant». Das geht zurück auf ein vorrömisches «ganda» in der Bedeutung «Geröllhalde, Steinhaufen». Solche Flurnamen gibt es in der gesamten Alpenregion. Als Familienname ist er im Raum Chur, in St. Gallen und in Liechtenstein altbelegt. Der Name ist aber auch in Eglisau/ZH und in Zuzgen/AG alteingesessen. Die dortigen Gantner gehen vermutlich auf den Gantmeister zurück, einem veralteten Begriff für einen Zwangsvollstrecker. «Gantner» wäre dann aus einer Berufsbezeichnung entstanden.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Ganter gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang8977
in der Schweiz
131
Personen
0
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz12206288.
Französischsprachige Schweiz9027742.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Basel-Landschaft2012213.
Basel-Stadt1811541.
Aargau1307031.
Bern3028834.
Genf8010316.
Schaffhausen305435.
Schwyz307045.
Thurgau705826.
Zürich4804465.