Gloor
Familienname/Nachname
Varianten: Glor
Herkunft: AG
Details
Verbreitung: häufig in AG
Details
Etymologie
Zu Gloor (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Gloor geht vermutlich auf das Verb «glaren» für glotzen zurück. Möglich wäre auch, dass der Familienname eine Abwandlung zum heiligen «Hilarius» ist. Die Rückbildung zum Verb «glaren» scheint aber wahrscheinlicher.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Gloor gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang168
in der Schweiz
in der Schweiz
3 831
Personen
Personen
4
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 3497 | 6 | 139. |
Französischsprachige Schweiz | 297 | 1 | 990. |
Italienischsprachige Schweiz | 35 | 1 | 1722. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Aargau | 1394 | 20 | 23. |
Schaffhausen | 66 | 8 | 106. |
Appenzell Ausserrhoden | 38 | 7 | 196. |
Basel-Landschaft | 154 | 5 | 193. |
Basel-Stadt | 90 | 5 | 148. |
Solothurn | 150 | 5 | 219. |
Zürich | 727 | 5 | 167. |
Glarus | 17 | 4 | 331. |
Luzern | 151 | 4 | 377. |
Zug | 49 | 4 | 286. |
Bern | 296 | 3 | 521. |
Nidwalden | 13 | 3 | 421. |
Schwyz | 45 | 3 | 435. |
Thurgau | 97 | 3 | 445. |
Graubünden | 40 | 2 | 837. |
Obwalden | 6 | 2 | 734. |
St. Gallen | 126 | 2 | 649. |
Waadt | 172 | 2 | 517. |
Wallis | 62 | 2 | 855. |
Freiburg | 29 | 1 | 1491. |
Genf | 44 | 1 | 1290. |
Jura | 4 | 1 | 2670. |
Neuenburg | 24 | 1 | 1159. |
Tessin | 35 | 1 | 1636. |