Heimgartner
Familienname/Nachname
Herkunft: Fislisbach, Niederrohrdorf (AG); Augst (BL)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Hengartner/Hangartner/Heimgartner (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Hengartner ist ein Wohnstättenname. Hengarte ist eine von vielen regionalen Mundartformen des Begriffs «Heimgarten», ein abgegrenzter Dorfplatz mit einer Linde, wo man sich zu Versammlungen oder zur Unterhaltung traf. So ein Hengarten stand für gewöhnlich im Zentrum eines Dorfes und wurde später zum Flurnnamen. Bis heute gibt es sie in Schweizer Dörfern, und durch ihre Häufigkeit ist es schwierig zu sagen, welcher Hengart der Ursprungsort war.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Heimgartner gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang1526
in der Schweiz
in der Schweiz
795
Personen
Personen
1
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Rätoromanischsprachige Schweiz | 4 | 2 | 877. |
Deutschsprachige Schweiz | 771 | 1 | 1188. |
Französischsprachige Schweiz | 18 | 0 | 14682. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Aargau | 286 | 4 | 269. |
Schaffhausen | 14 | 2 | 901. |
Bern | 55 | 1 | 2164. |
Basel-Landschaft | 30 | 1 | 1409. |
Basel-Stadt | 19 | 1 | 1438. |
Graubünden | 15 | 1 | 2092. |
Luzern | 57 | 1 | 945. |
Nidwalden | 5 | 1 | 1158. |
Solothurn | 38 | 1 | 1001. |
Schwyz | 16 | 1 | 1283. |
Zug | 15 | 1 | 1189. |
Zürich | 180 | 1 | 1165. |
Genf | 3 | 0 | 29400. |
Neuenburg | 4 | 0 | 7493. |
St. Gallen | 24 | 0 | 2888. |
Thurgau | 6 | 0 | 6631. |
Waadt | 9 | 0 | 12841. |
Wallis | 12 | 0 | 3428. |