Huber

Familienname/Nachname
Varianten: Hueber
Herkunft: AG; AI; BE; BL; D; FR; GR; LU; OW; SG; SH; SO; SZ; TG; UR; VD; VS; ZH Details
Verbreitung: sehr häufig in AI; häufig in AG, AR, BE, BL, BS, GL, GR, LU, NW, OW, SG, SH, SO, SZ, TG, UR, ZG, ZH Details

Etymologie

Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Mehrdeutiger Name. Berufsbezeichnung, Ableitung auf -er zum Wort Hu(e)b ‘Lehengut von bestimmter Grösse; kleiner Hof; kleines Landstück’ für den Inhaber eines solchen Gutes. Daneben kann der Name aber auch auf einen der häufigen Orts- und Flurnamen Hu(e)b verweisen und damit als Herkunfts- oder Wohnstättenname fungieren. Der Familienname ist der sechsthäufigste in der deutschen Schweiz. Vgl. auch Hüblin.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Verbreitung

Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Huber. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.

Gebiet Anzahl Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) Rang
Schweiz 18250 21 7.
Deutschsprachige Schweiz 17106 28 6.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Appenzell Innerrhoden915631.
Thurgau1216435.
Luzern17234110.
Aargau2523369.
Appenzell Ausserrhoden2013624.
Zürich4899316.
Schaffhausen2483015.
Schwyz4983031.
St. Gallen1517297.
Zug3652813.
Obwalden862261.
Uri802246.
Solothurn5842126.
Basel-Landschaft5621922.
Nidwalden851957.
Basel-Stadt320169.
Glarus671668.
Bern15861561.
Graubünden2691356.