Huber
Familienname/Nachname
Varianten: Hueber
Herkunft: AG; AI; BE; BL; D; FR; GR; LU; OW; SG; SH; SO; SZ; TG; UR; VD; VS; ZH
Details
Verbreitung:
sehr häufig in AI; häufig in
AG, AR, BE, BL, BS, GL, GR, LU, NW, OW, SG, SH, SO, SZ, TG, UR, ZG, ZH
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Mehrdeutiger Name. Berufsbezeichnung, Ableitung auf -er zum Wort Hu(e)b ‘Lehengut von bestimmter Grösse; kleiner Hof; kleines Landstück’ für den Inhaber eines solchen Gutes. Daneben kann der Name aber auch auf einen der häufigen Orts- und Flurnamen Hu(e)b verweisen und damit als Herkunfts- oder Wohnstättenname fungieren. Der Familienname ist der sechsthäufigste in der deutschen Schweiz. Vgl. auch Hüblin.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Verbreitung
Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Huber. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.
Gebiet | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Schweiz | 18250 | 21 | 7. |
Deutschsprachige Schweiz | 17106 | 28 | 6. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Appenzell Innerrhoden | 91 | 56 | 31. |
Thurgau | 1216 | 43 | 5. |
Luzern | 1723 | 41 | 10. |
Aargau | 2523 | 36 | 9. |
Appenzell Ausserrhoden | 201 | 36 | 24. |
Zürich | 4899 | 31 | 6. |
Schaffhausen | 248 | 30 | 15. |
Schwyz | 498 | 30 | 31. |
St. Gallen | 1517 | 29 | 7. |
Zug | 365 | 28 | 13. |
Obwalden | 86 | 22 | 61. |
Uri | 80 | 22 | 46. |
Solothurn | 584 | 21 | 26. |
Basel-Landschaft | 562 | 19 | 22. |
Nidwalden | 85 | 19 | 57. |
Basel-Stadt | 320 | 16 | 9. |
Glarus | 67 | 16 | 68. |
Bern | 1586 | 15 | 61. |
Graubünden | 269 | 13 | 56. |