Huser

Familienname/Nachname
Varianten: Hauser
Herkunft: VS; AG; BE; NW; ZH; SG; SZ; UR Details
Verbreitung: häufig in GL, NW, OW Details

Etymologie

Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Wohnstätten- oder Herkunftsname zum Orts- bzw. Flurnamentyp Hausen (vgl. Id. 2, 1744; FLNB 3, 339), der seinerseits in einer umlautlosen Dativ-Pluralform auf . hûs ‘Haus, Wohnung, Haushaltung’ beruht. Weniger wahrscheinlich ist eine Deutung als Berufsname, -er-Ableitung zu . hûs (s.o.) für den Verwalter eines Hauswesens (vgl. FLNB 3, 339; Brechenmacher 1, 670). Die Variante Hauser, die traditionell meist mit langem ū ausgesprochen wurde, reflektiert eine sekundäre, für die Schrift vorgenommene Verhochdeutschung der diphthonglosen Form Huser.

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Huser gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang432
in der Schweiz
2 148
Personen
2
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz20153355.
Rätoromanischsprachige Schweiz42877.
Französischsprachige Schweiz11412776.
Italienischsprachige Schweiz1504363.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Nidwalden571391.
Obwalden4712114.
Glarus4411109.
St. Gallen4158148.
Uri288107.
Aargau3485212.
Schwyz845232.
Thurgau1325272.
Luzern1804305.
Appenzell Ausserrhoden102842.
Basel-Landschaft472845.
Basel-Stadt312768.
Solothurn622622.
Zug272605.
Zürich3592493.
Bern11011247.
Graubünden2511279.
Schaffhausen1111231.
Wallis4211189.
Freiburg904239.
Genf2402818.
Jura303435.
Tessin1205340.
Waadt3903072.