Keller

Familienname/Nachname
Varianten: Cheller
Herkunft: AG; AI; AR; BE; BL; GR; JU; LU; SG; SH; SO; SZ; TG; ZH; VD; BS Details
Verbreitung: sehr häufig in AI, AR, SG, SH, TG; häufig in AG, BE, BL, BS, GL, GR, LU, NW, SO, SZ, ZG, ZH Details

Etymologie

Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Berufs- bzw. Amtsname zu . këllære, këller (entlehnt aus lat. cell(en)ārius ‘Kellermeister’) mit der Bedeutung ‘Kellermeister, Verwalter der Weinberge und Weingülten’, im älteren Schwzdt. generell der ‘Verwalter grundherrschaftlicher Einkünfte an Naturalien, besonders auf kleineren, meistens Klöstern gehörenden Höfen’ (Id. 1, 204). Der Keller war “zuweilen vom Grundherrn auch mit Ausübung der polizeilichen und richterlichen Gewalt auf dem Hofe betraut” (ebd.).

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Verbreitung

Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Keller. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.

Gebiet Anzahl Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) Rang
Schweiz 23309 27 4.
Deutschsprachige Schweiz 21729 36 4.
Italienischsprachige Schweiz 308 9 47.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Thurgau2301802.
Schaffhausen491583.
Appenzell Ausserrhoden307558.
Appenzell Innerrhoden865333.
St. Gallen2627512.
Aargau3327474.
Zürich6501423.
Schwyz6403917.
Basel-Stadt487256.
Basel-Landschaft6642312.
Graubünden4282114.
Nidwalden932150.
Bern20602037.
Glarus801956.
Luzern8061964.
Zug2451931.
Solothurn4881741.
Tessin295845.
Genf330657.
Waadt473699.