Kunz
Familienname/Nachname
Herkunft: SG; ZH; AG; BE; BL; GR; LU; SO; TG
Details
Verbreitung: häufig in AG, AI, BE, BL, LU, OW, SH, SO, ZH
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Vatername, (kosende) Kurzform mit -z-Suffix zum Rufnamen Chuonrat (vgl. Konrad). Der Typus Konrad hat im deutschen Sprachraum (als einer der im Mittelalter häufigsten Rufnamen überhaupt) und darüber hinaus auch im rätoromanischen Sprachgebiet weite Verbreitung und weist eine grosse Formenvielfalt auf. Die traditionelle Aussprache lautet Chuenz (vgl. Schobinger/Egli/Kläui 1994, 107); der Diphthong ist teilweise in der Namenschreibung als <ue> und <uo> erhalten. Die Form <Kunz> gehört mit Lüthi und Marti zu den drei häufigsten Familiennamen in der Schweiz, die auf einen Personennamen zurückgehen.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Verbreitung
Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Kunz. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.
Gebiet | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Schweiz | 9621 | 11 | 33. |
Deutschsprachige Schweiz | 9035 | 15 | 28. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Luzern | 1115 | 27 | 36. |
Bern | 2181 | 21 | 33. |
Solothurn | 473 | 17 | 43. |
Basel-Landschaft | 475 | 16 | 33. |
Obwalden | 56 | 15 | 93. |
Zürich | 2365 | 15 | 18. |
Schaffhausen | 110 | 13 | 50. |
Aargau | 823 | 12 | 52. |
Appenzell Innerrhoden | 17 | 10 | 100. |
Thurgau | 256 | 9 | 85. |
Zug | 117 | 9 | 82. |
Basel-Stadt | 152 | 8 | 55. |