Kyburz
Familienname/Nachname
Herkunft: AG; SO
Details
Verbreitung: selten
Details
Etymologie
Zu Kyburz (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Kyburz kommen aus dem Raum Aarau, dort ist der Name schon seit dem 15. Jahrhundert belegt. Kyburz führt oft zur Kyburg. Allerdings ist die Herleitung von «-burg» zu «-burz» sprachlich nicht nachvollziehbar. Wahrscheinlicher scheint, dass Kyburz ein Übername zum Vogelname Kibiz ist. Der Kibiz ist ein neugieriger, aufgeregter Vogel; Kyburz könnte also eine Charakterbezeichnung sein für eine Person, die sich so verhält. Ältere Formen des Vogelnamens lauten «Gübütz» oder «Künutz».
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Kyburz gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang1195
in der Schweiz
in der Schweiz
994
Personen
Personen
1
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 947 | 2 | 968. |
Französischsprachige Schweiz | 32 | 0 | 8828. |
Italienischsprachige Schweiz | 14 | 0 | 4714. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Aargau | 396 | 6 | 168. |
Solothurn | 87 | 3 | 426. |
Glarus | 7 | 2 | 955. |
Zug | 22 | 2 | 781. |
Bern | 100 | 1 | 1341. |
Basel-Landschaft | 34 | 1 | 1213. |
Basel-Stadt | 17 | 1 | 1648. |
Luzern | 32 | 1 | 1591. |
Neuenburg | 14 | 1 | 2066. |
St. Gallen | 40 | 1 | 1823. |
Schaffhausen | 10 | 1 | 1390. |
Thurgau | 26 | 1 | 1718. |
Zürich | 156 | 1 | 1392. |
Freiburg | 8 | 0 | 4743. |
Graubünden | 9 | 0 | 3259. |
Tessin | 12 | 0 | 5340. |
Waadt | 13 | 0 | 9035. |