Lehmann
Familienname/Nachname
Herkunft: AG; BE; BL; FR; GE; LU; SG; SO; F; D; ZH; VD
Details
Verbreitung: häufig in AG, BE, FR, GL, SG, SO, TG
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Berufs- bzw. Standesname zu mhd. lêhenman ‘Lehensmann, Inhaber eines Lehens’, auch schwzdt. (älter) Lëchenmann ‘dasselbe, auch i.S.v. Lehenträger, dem Lehensherrn zinspflichtiger Hofbauer’ für den Pächter eines Bauerngutes bzw. den zinspflichtigen Bauern. Der Name nimmt auf den gesellschaftlichen Stand Bezug und zeigt “den Übergang vom freien Bauern zum Pächter” an (RNB 3, 677). Vgl. daneben Eigenheer und Lenherr.
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Verbreitung
Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Lehmann. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.
Gebiet | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Schweiz | 9462 | 11 | 34. |
Deutschsprachige Schweiz | 8363 | 14 | 31. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Bern | 3243 | 31 | 10. |
Solothurn | 511 | 18 | 37. |
Freiburg | 500 | 15 | 72. |
Glarus | 55 | 13 | 87. |
St. Gallen | 609 | 12 | 81. |
Thurgau | 357 | 12 | 42. |
Aargau | 771 | 11 | 58. |
Zürich | 1452 | 9 | 44. |
Basel-Stadt | 149 | 8 | 57. |