Leibundgut

Familienname/Nachname
Herkunft: BE; AG; SO Details
Verbreitung: selten Details

Etymologie

Zu Leibundgut (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Leibundgut ist schon Ende des 13. Jahrhunderts bezeugt. Leibundgut ist eine Zusammenrückung der Paarformel «lieb und guet», womit man eine Person bezeichnete, die in einem Haushalt oder Spital Kost und Logis erhielt, in dem er oder sie dort sein oder ihr Vermögen hinterliess. Der Familienname ist ein Übername.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Leibundgut gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang933
in der Schweiz
1 217
Personen
1
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz11282797.
Französischsprachige Schweiz7803974.
Italienischsprachige Schweiz1106035.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Obwalden236212.
Bern5125296.
Solothurn953386.
Basel-Stadt332707.
Jura122980.
Aargau9911004.
Appenzell Ausserrhoden313063.
Basel-Landschaft421953.
Graubünden1911682.
Luzern561963.
Neuenburg1611788.
St. Gallen2612690.
Schaffhausen612541.
Thurgau2411853.
Zürich17411216.
Freiburg1103491.
Genf3029400.
Schwyz603347.
Tessin1105830.
Waadt3103909.
Wallis904496.
Zug503792.