Lenze
Familienname/Nachname
Varianten: Lenz
Herkunft: Frick (AG)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Lenz (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Lenz hat im älteren Schweizerdeutschen nichts mit dem Frühling zu tun. Lenz wird mit einem «ä» ausgesprochen und ist eine Kurzform zum Personennamen Lorenz. Lorenz geht auf das lateinische Laurentius zurück, mit der Bedeutung «der aus Laurentia stammende». Laurentia war eine uralte Küstenstadt südlich von Ostia bei Rom. Der Heilige Laurentius ist im 3. Jahrhundert in Rom als Märtyer verbrannt worden. Der Familienname Lenz ist in der ganzen Deutschschweiz verbreitet und ist an verschiedenen Orten entstanden.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Lenze gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang69645
in der Schweiz
in der Schweiz
10
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 9 | 0 | 52486. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Solothurn | 3 | 0 | 11822. |
Zürich | 6 | 0 | 30220. |