Lienhard
Familienname/Nachname
Herkunft: AG; AR; ZH; BE
Details
Verbreitung: häufig in GL
Details
Etymologie
Zu Lienhard (Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch):
Oberdt. Nebenform des PersN Leonhard (Duden VNLexikon, 266; BSNb 2, 458). Leonhard setzt sich zusammen aus den Elementen ahd. lewo m. ‘Löwe’, entlehnt aus lat. leo, und ahd. harti, herti ‘hart, kräftig, stark’. Der Name verbreitete sich als VorN nach dem hl. Leonhard, einem Einsiedler des 6. Jh., der in Nobiliacum, heute St-Léonard-de-Noblat bei Limoges, gelebt haben soll. Fest am 6. November. (FP, 1053f.; FLNb 2, 234–236; Wimmer/Melzer, Lexikon der Heiligen, 514f.)
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Lienhard gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang562
in der Schweiz
in der Schweiz
1 769
Personen
Personen
2
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 1608 | 3 | 500. |
Rätoromanischsprachige Schweiz | 4 | 2 | 877. |
Französischsprachige Schweiz | 129 | 1 | 2480. |
Italienischsprachige Schweiz | 28 | 1 | 2211. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Glarus | 71 | 17 | 62. |
Aargau | 362 | 5 | 199. |
Zürich | 634 | 4 | 205. |
Schaffhausen | 21 | 3 | 537. |
Thurgau | 81 | 3 | 553. |
Appenzell Innerrhoden | 4 | 2 | 492. |
Appenzell Ausserrhoden | 11 | 2 | 766. |
Basel-Stadt | 31 | 2 | 768. |
Solothurn | 52 | 2 | 752. |
Zug | 21 | 2 | 812. |
Bern | 126 | 1 | 1127. |
Basel-Landschaft | 42 | 1 | 953. |
Graubünden | 22 | 1 | 1453. |
Luzern | 43 | 1 | 1218. |
Neuenburg | 15 | 1 | 1932. |
Nidwalden | 4 | 1 | 1465. |
St. Gallen | 60 | 1 | 1257. |
Schwyz | 20 | 1 | 1026. |
Tessin | 24 | 1 | 2498. |
Waadt | 72 | 1 | 1609. |
Freiburg | 16 | 0 | 2514. |
Genf | 21 | 0 | 3329. |
Wallis | 13 | 0 | 3193. |