Mahrer
Familienname/Nachname
Herkunft: Möhlin (AG)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Marrer/Mahrer (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Marrer/Mahrer ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zurückzuführen auf eine Amts- oder Berufsbezeichnung für die Person, die Marchsteine versetzte. Die Vollversion würde «Marcher» oder «Marker» lauten. Pro Ort gab es im Mittelalter 7 Mahrer; ihre Anzahl sollte sicher stellen, dass beim Grenzverlauf alles mit rechten Dingen zugehe. Das Amt ist schon früh bezeugt, der Familienname ist also vermutlich schon im 13. Jahrhundert entstanden.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Mahrer gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang4228
in der Schweiz
in der Schweiz
309
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 294 | 0 | 3058. |
Französischsprachige Schweiz | 15 | 0 | 17354. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Aargau | 163 | 2 | 592. |
Basel-Landschaft | 24 | 1 | 1831. |
Basel-Stadt | 20 | 1 | 1340. |
Graubünden | 11 | 1 | 2751. |
Bern | 16 | 0 | 6331. |
Genf | 7 | 0 | 12015. |
Luzern | 8 | 0 | 5684. |
Solothurn | 9 | 0 | 4147. |
Waadt | 8 | 0 | 14395. |
Zürich | 36 | 0 | 5861. |