Mauch

Familienname/Nachname
Herkunft: Teufenthal (AG); Märwil (TG) Details
Verbreitung: sehr selten Details

Etymologie

Zu Mauch (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
»Mauch» ist ein altes Mundartwort mit einem breiten Bedeutungsspektrum von «kropfiger Auswuchs am alten Rebholz», über «unordentlicher Haufen, zum Beispiel von Kleidern» bis «grobe Klösse von weissen Rüben» und «liebevoller Ausdruck für ein wohlgenährtes Kind, Vielfrass». Abstrahiert ist Mauch also ein Ausdruck für etwas grobes oder grobschlechtiges. Besonders sticht der Aspekt des Essens hervor; das Verb «mauchen» bedeutet zum Beispiel «heimlich naschen». Ein Mauch war also vermutlich ein Übername für eine Person, die gerne und viel gegessen hat. Mauch ist ein Aargauer Name und im Teufental alteingesessen.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Mauch gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang3947
in der Schweiz
333
Personen
0
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz30812947.
Französischsprachige Schweiz18014682.
Italienischsprachige Schweiz709268.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Aargau9611033.
Appenzell Ausserrhoden313063.
Basel-Landschaft2311908.
Basel-Stadt1811541.
St. Gallen3112293.
Thurgau2911572.
Bern1208097.
Freiburg3012486.
Genf7012015.
Graubünden704006.
Luzern1602989.
Solothurn705270.
Tessin709005.
Waadt8014395.
Zürich5603870.