Niggli

Familienname/Nachname
Varianten: Niggeli
Herkunft: AG; GR; SO Details
Verbreitung: selten Details

Etymologie

Zu Niggli (Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch):
, entstanden aus der Koseform Niggli des männl. griech. Ursprungs → NIKOLAUS (vgl. Id. 4, 705). Im Gäu ist der in Kestenholz und Wolfwil vor 1800 eingebürgert, in Niederbuchsiten und Oberbuchsiten seit dem 19. Jh. (e-FamNb, Niggli).

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Niggli gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang1187
in der Schweiz
999
Personen
1
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz9302989.
Französischsprachige Schweiz5405533.
Italienischsprachige Schweiz1305087.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Graubünden20010104.
Solothurn2138125.
Basel-Landschaft442896.
Schaffhausen142901.
Zug242695.
Aargau8411203.
Appenzell Ausserrhoden511733.
Bern7211741.
Basel-Stadt1811541.
Freiburg1912151.
Glarus411756.
Luzern4411190.
Obwalden311625.
St. Gallen3412096.
Thurgau2212009.
Zürich13011684.
Genf1305897.
Jura303435.
Neuenburg407493.
Schwyz307045.
Tessin1304900.
Waadt2305211.
Wallis606524.