Notter

Familienname/Nachname
Varianten: Nater
Herkunft: AG Details
Verbreitung: selten Details

Etymologie

Zu Nater/Notter (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Der Name gehört zu mittelhochdeutsch «Nataere/Nater» in der Bedeutung «Schneider, Kürschner». Es gehört also zum Verb nähen und bezeichnete eine Person, die mit dem Schneidern von Kleidung betraut war. Nater und Notter gehen beide auf dieses Wort zurück. Der Ort Naters im Wallis hat nichts mit dem Familiennamen zu tun, auch wenn Naters dort alteingesessen sind.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Notter gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang1199
in der Schweiz
989
Personen
1
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz9532963.
Französischsprachige Schweiz3208828.
Italienischsprachige Schweiz4014756.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Aargau4026162.
Zug524267.
Appenzell Ausserrhoden92939.
Luzern642854.
Nidwalden72807.
Schwyz402491.
Basel-Landschaft2611656.
Basel-Stadt1112722.
Graubünden1212548.
Obwalden51868.
St. Gallen4011823.
Schaffhausen1011390.
Thurgau3211444.
Uri311473.
Zürich17711189.
Bern4502564.
Freiburg1103491.
Genf5017322.
Solothurn1302868.
Tessin4014424.
Waadt1309035.