Nussbaumer

Familienname/Nachname
Varianten: Nusbaumer
Herkunft: AG; BE; FR; JU; SO; ZG; ZH; TG Details
Verbreitung: sehr häufig in ZG; häufig in SO, SZ Details

Etymologie

Zu Nuss (Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch):
Subst. f., ., schwzdt. Nuss ‘Baum- oder Strauchfrucht mit harter Schale und essbarem Kern’ (GDW 13, 1011–1014; Id. 4, 825–827) < . nuz (Lexer 2, 126) < . (h)nuz ‘Nuss, Nusskern’ (Starck/Wells, 447) < germ. *hnut < IE *kn(e/o)u- ‘Geballtes, Kügelchen’ (Kluge/Mitzka, 516; nach Kluge/Seebold, 658, lautnachahmendes Wort mit *kn- ‘knacken’). Dazu das Kompositum ., schwzdt. Nussbaum m. ‘Walnussbaum, juglans regia’ (Id. 4, 1242; Marzell, Pflanzennamen 2, 1052ff., bes. 1055) < . nuzboum stm. ‘(Wal)nussbaum’ (Lexer 2, 126f.) < . (h)nuzboum stm. ‘Nussbaum, Walnussbaum, Mandelbaum’ (Starck/Wells, 447) und der entsprechende Nussbaumer (FamNb Schweiz 4, 211).

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Nussbaumer gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang214
in der Schweiz
3 330
Personen
4
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz28985197.
Französischsprachige Schweiz3972666.
Italienischsprachige Schweiz3311816.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Zug658515.
Schwyz2141387.
Solothurn2811085.
Basel-Landschaft1957142.
Jura517265.
Nidwalden317171.
Neuenburg845239.
Freiburg1214447.
Zürich5824248.
Aargau2243381.
Appenzell Innerrhoden53384.
Appenzell Ausserrhoden183439.
Bern2623584.
Basel-Stadt653250.
Luzern1443394.
St. Gallen1102738.
Thurgau4621030.
Uri62603.
Genf4611208.
Glarus611135.
Graubünden2211453.
Obwalden411089.
Schaffhausen513091.
Tessin3311736.
Waadt10311028.
Wallis1402989.