Odermatt
Familienname/Nachname
Varianten: Andermatt
Herkunft: Buochs, Wolfenschiessen, Dallenwil (NW)
Details
Verbreitung:
sehr häufig in NW, OW; häufig in
LU, SZ, UR, ZG
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Wohnstättenname, beruhend auf einer Präpositionalfügung an der Matt mit dem (wohl halbappellativischen) Bezugswort schwzdt. Matt ‘Grasfläche, Wiese’ für eine Person, die in der Nähe von Wiesengrund wohnhaft war; vgl. dazu den Beleg 1290 Kunrad ader Matte für Silenen UR (Id. 4, 549) sowie Brechenmacher 2, 338. In Frage kommt – insbesondere für den Namen Andermatt – freilich auch ein Bezug zum Ortsnamen Andermatt (UR) im Sinne eines Herkunftsnamens. Für Odermatt wird auch eine ursprüngliche Präpositionalfügung ob der Matt ‘oberhalb des Wiesengrunds’ diskutiert (so HBLS 5, 331; Sommer 1944, 31).
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Verbreitung
Die Karte zeigt die heutige Verbreitung von Odermatt. Kantone, in denen der Name nicht unter den 100 häufigsten Namen rangiert, werden nicht angezeigt.
Gebiet | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Schweiz | 5118 | 6 | 105. |
Deutschsprachige Schweiz | 4957 | 8 | 77. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Nidwalden | 1496 | 341 | 1. |
Obwalden | 324 | 84 | 17. |
Luzern | 934 | 22 | 53. |
Zug | 289 | 22 | 21. |
Schwyz | 220 | 13 | 83. |
Uri | 44 | 12 | 72. |