Probst

Familienname/Nachname
Varianten: PropschBrobst
Herkunft: AG; BE; BL; SG; SO Details
Verbreitung: häufig in SO Details

Etymologie

Zu Probst (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Der Ausdruck «Propstei» dürfte in katholischen Kreisen noch bekannt sein. Es handelt sich um ein Kloster, dessen Aufseher der sogenannte Probst war. Dieser war oft ein weltlicher Amtsträger, der Name konnte also auch direkt auf die Nachkommen übetragen werden. Hier also liegt der Ursprung des sehr verbreiteten Familiennamens. Es gibt aber noch weitere, weitaus weniger schmeichelhafte Erklärungen: Probst war schon früh ein spottender Übername für eine behäbige, wichtigtuerische und vor allem auch «dicke» Person. Das scheint typische zu sein für solche Namen, zum Beispiel auch bei Kaiser, König oder Graf.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Probst gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang208
in der Schweiz
3 360
Personen
4
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz29585189.
Französischsprachige Schweiz3602769.
Rätoromanischsprachige Schweiz52728.
Italienischsprachige Schweiz3711603.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Solothurn6372321.
Bern8098177.
Basel-Landschaft2288114.
Basel-Stadt1146102.
Aargau3665196.
Zug605222.
Jura243529.
Luzern1123493.
Neuenburg483493.
Obwalden133341.
Appenzell Ausserrhoden102842.
Freiburg752693.
Glarus102645.
St. Gallen892874.
Schaffhausen132994.
Schwyz302658.
Uri72495.
Waadt1312743.
Zürich3812447.
Genf681680.
Graubünden2111527.
Thurgau4011185.
Tessin3711523.
Wallis3711311.