Rebsamen

Familienname/Nachname
Herkunft: AG; LU; SG; TG; ZH Details
Verbreitung: sehr selten Details

Etymologie

Zu Rebsamen (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Rebsamen ist in verschiedenen Gemeinden der Schweiz alteingesessen. Weinanbauorte sind sie alle nicht, wie der Name auf den ersten Blick suggerieren würde. Dem ersten Namensteil «Reb», ausgesprochen in der Mundart mit offenem «e», liegt «Rebe» für «weisse Rübe», zugrunde. Das schweizerdeutsche «Samen» meint ebenso wie im Neuhochdeutschen den Samen einer Pflanze. Zusammengesetzt bedeutet Rebsamen so viel wie «Rübsamen». Zum Familiennamen wurde Rebsamen vermutlich durch einen Übernamen für einen Bauer, der Rübsamen anpflanzte.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Rebsamen gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang2400
in der Schweiz
536
Personen
1
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz51611792.
Französischsprachige Schweiz15017354.
Italienischsprachige Schweiz5012345.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Luzern882634.
Nidwalden72807.
Schaffhausen172710.
Schwyz292683.
Appenzell Ausserrhoden412227.
Glarus511374.
Thurgau2811620.
Zug1211525.
Zürich20411003.
Aargau3103158.
Bern3802955.
Basel-Landschaft1303490.
Basel-Stadt408571.
Freiburg1402810.
Genf8010316.
St. Gallen2003439.
Solothurn507149.
Tessin5012029.