Rub

Herkunft: Böttstein (AG) Details
Verbreitung: sehr selten Details

Etymologie

Zu Rub (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Rub ist nur in Bötstein bei Zurzach alteingesessen. Rub wird in der Mundart mit langem «u» ausgesprochen und geht auf das altschweizerische Adjektiv «rub» für «kraus vom Haar» zurück. Rub war also ein Übername für eine Person, die krause Haare hatte. Auch als Substantiv ist das Wort belegt: «Rubo» war im Althochdeutschen «der Kraushaarige». Dieser Name ist schon früh in Höngg bei Zürich als Übername für Leibeigene verwendet worden.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Rub gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang11024
in der Schweiz
102
Personen
0
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz8208695.
Französischsprachige Schweiz20013291.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Neuenburg1911471.
Schwyz1611283.
Aargau3103158.
Bern1009632.
Luzern4010659.
St. Gallen3019202.
Zug404979.
Zürich12016194.