Ruder
Herkunft: Tegerfelden (AG); Bachs (ZH)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Ruder (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Ruder geht vermutlich auf den althochdeutschen Personnenamen «Ruedhari/Ruediher» zurück. Das erste Namensglied «Rued-» bedeutet so viel wie «Ruhm, Ehre» und das zweite Glied «-hari/heri» bedeutet «Heer, Kampfverband». Dieser zweigliedrige Personenname wurde über die Jahrhunderte verkürzt zu Ruder. Ruder ist also ein Patronym. Seine geografische Herkunft ist allerdings nicht ganz klar, er ist im gesamten Süddeutschen Raum verbreitet.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Ruder gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang10839
in der Schweiz
in der Schweiz
104
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 100 | 0 | 7376. |
Französischsprachige Schweiz | 4 | 0 | 57361. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Aargau | 10 | 0 | 8920. |
Bern | 9 | 0 | 10569. |
Basel-Landschaft | 8 | 0 | 5663. |
Basel-Stadt | 8 | 0 | 3999. |
Schwyz | 3 | 0 | 7045. |
Thurgau | 13 | 0 | 3274. |
Waadt | 4 | 0 | 28082. |
Zürich | 47 | 0 | 4562. |