Sager
Familienname/Nachname
Herkunft: AG; LU; SZ; TG
Details
Verbreitung: selten
Details
Etymologie
Zu Säge (Namenbuch Basel-Stadt):
Subst. f. schwzdt. Sagi, Sägi, nhd. Säge ‘gezähntes Schneidewerkzeug für Holz und Metall, Sägewerk, Schneidemühle’ (Id. 7, 423ff.; Wahrig, 1074; GDW 14, 1647f.) < mhd. sege, sage (Lexer 2, 844f.), dazu der Berufsname Säger, Sager des Sägemüllers (Id. 7, 436; GDW 14, 1661). Die wasserbetriebene Sägemühle zur Herstellung von Schnittholz setzte sich im Laufe des 13. Jh. durch (LM 6, 889). In Basel nutzte man dazu die Wasserkraft der künstlich durch die Stadt geführten Wasserkanäle. Eine Häufung solcher Sägemühlen hat den StrassenN Sägergässlein in Kleinbasel geprägt, der 1861 amtl. fixiert wurde (Salvisberg, StrassenN, 352). Der 1935 abgerissene Sägerhof am Blumenrain, geht auf den im 17. Jh. darin wohnenden Daniel Seger zurück (Stehlin, Bürgerhaus BS3, IL). Der inoffizielle Name Sägeberg für die Steigung der heutigen Zürcherstrasse vom Breite-Quartier zum St. Alban-Tor (ehem. auch →Brückliberg genannt) ist durch die 1838 von Johann Georg Stehlin errichtete und 1954 abgerissene wasserbetriebene Sägemühle auf dem Areal der Zürcherstrasse 35 motiviert (Breite-Lehenmatt, 31 u. 98). 1996 erfolgte die amtl. Benennung des von der Zürcherstrasse ausgehenden Sägebergwegleins, der auf diesen noch gebräuchlichen inoffiziellen Namen verweist (Salvisberg, StrassenN, 352).
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Sager gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang727
in der Schweiz
in der Schweiz
1 442
Personen
Personen
2
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 1376 | 2 | 609. |
Französischsprachige Schweiz | 62 | 0 | 4917. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Appenzell Innerrhoden | 9 | 6 | 196. |
Luzern | 240 | 6 | 228. |
Thurgau | 145 | 5 | 238. |
Aargau | 295 | 4 | 259. |
Nidwalden | 14 | 3 | 395. |
Schwyz | 41 | 3 | 476. |
Appenzell Ausserrhoden | 13 | 2 | 626. |
Obwalden | 7 | 2 | 624. |
St. Gallen | 114 | 2 | 713. |
Zürich | 242 | 2 | 809. |
Bern | 125 | 1 | 1136. |
Basel-Landschaft | 36 | 1 | 1136. |
Basel-Stadt | 17 | 1 | 1648. |
Freiburg | 21 | 1 | 1965. |
Graubünden | 13 | 1 | 2370. |
Schaffhausen | 5 | 1 | 3091. |
Solothurn | 34 | 1 | 1113. |
Zug | 19 | 1 | 907. |
Genf | 9 | 0 | 9076. |
Waadt | 30 | 0 | 4043. |
Wallis | 7 | 0 | 5656. |