Schwyzer
Familienname/Nachname
Herkunft: LU; BE; SO; AG; SZ
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Herkunftsname zum Ortsnamen bzw. Ort Schwyz, dem Hauptort des gleichnamigen Kantons, späterhin wohl auch Herkunftsname zum Kantonsnamen bzw. Kanton selbst (vgl. schwzdt. Schwīzer ‘der/die aus dem Kanton Schwyz’). Nach der Schlacht bei Sempach 1386 wurde die Bezeichnung Swiz oder Sweiz von deutschen Chronisten als Sammelname für alle Orte der Eidgenossenschaft verwendet. Letztere benutzten den Oberbegriff Schweizer allerdings nicht für sich, da er von den Gegnern als Schimpfname verwendet wurde. Im Schwabenkrieg 1499 wendete sich dieses Empfinden, und die als Schweizer verhöhnten Eidgenossen fingen an, sich aus Trotz selbst so zu bezeichnen. Erst im 18. Jahrhundert begann der Chronist Johannes von Müller damit, die Eidgenossen als Schweizerische Eidgenossen zu bezeichnen. Etymologisch identisch ist der Familienname Schwitter (und Varianten), der auf die alte Form des Ortsnamens Swites u.ä. zurückgeht und sich analog zu Bildungen wie Näfeler zu Näfels oder Stanner zu Stans verhält. Ausserhalb der Schweiz kann Schweizer (und Varianten) auch einfach ‘der aus der Schweiz’ bedeuten (vgl. Duden, FamN 2005, 611). Inwiefern die verselbständigten Bedeutungen für appellativisches Schweizer als ‘Söldner aus der Schweiz in ausländischen Diensten; Leibwächter oder Türsteher an einem ausländischen Fürstenhof; Bauer oder Pächter, der Viehzucht mit Milchwirtschaft betreibt, Betreiber einer Meierei; Melker; Konditor’ (vgl. Ebner 2015, 686) in (ausser-schweizerischen) Familiennamen vorliegen kann, ist unklar (vgl. auch Id. 9, 2266ff.).
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Schwyzer gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang4304
in der Schweiz
in der Schweiz
304
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 284 | 0 | 3161. |
Französischsprachige Schweiz | 19 | 0 | 13970. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Basel-Landschaft | 67 | 2 | 576. |
Basel-Stadt | 16 | 1 | 1762. |
Glarus | 3 | 1 | 2446. |
Jura | 4 | 1 | 2670. |
Luzern | 44 | 1 | 1190. |
Solothurn | 40 | 1 | 958. |
Aargau | 16 | 0 | 5868. |
Bern | 8 | 0 | 11818. |
Neuenburg | 5 | 0 | 6034. |
St. Gallen | 11 | 0 | 5869. |
Thurgau | 9 | 0 | 4676. |
Waadt | 6 | 0 | 18898. |
Zürich | 71 | 0 | 3064. |