Strebel

Familienname/Nachname
Herkunft: AG Details
Verbreitung: häufig in AG Details

Etymologie

Zu Strebel (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Strebel geht auf einen Bei- oder Übernamen zurück: «Der Strebel» meinte in der älteren Mundart so viel wie «Gehetz, Hast», heute würde man wohl Stress sagen. Dieser Begriff wurde dann auch auf Personen übertragen und charakterisiert eine Person, die ständig in Bewegung ist, ein «Chrampfer». Strebel geht zur gleichen Wortfamilie wie «streben», mit der uralten Hauptbedeutung «sich heftig regen und bewegen». Strebel sind im aargauer Freiamt alteingesessen.

Namenerklärung auf Radio SRF 1

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.

Verbreitung

Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Strebel gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).

Rang376
in der Schweiz
2 365
Personen
3
pro 10 000 Einw.

Sprachregionen

SprachregionAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Deutschsprachige Schweiz22924289.
Rätoromanischsprachige Schweiz311121.
Französischsprachige Schweiz6204917.
Italienischsprachige Schweiz808250.

Kantone

KantonAnzahlHäufigkeit (pro 10 000 Einw.)Rang
Aargau10271537.
Obwalden195245.
Nidwalden184298.
Zug464311.
Basel-Landschaft963361.
Luzern1323430.
Solothurn793478.
Schwyz443442.
Zürich4963311.
Basel-Stadt482413.
Glarus82809.
Graubünden3121049.
Thurgau642715.
Uri62603.
Appenzell Ausserrhoden611420.
Bern8311556.
St. Gallen6711124.
Schaffhausen1211127.
Waadt5012370.
Freiburg1103491.
Genf1107202.
Tessin807993.
Wallis3012507.