Urben
Familienname/Nachname
Varianten: Urban
Herkunft: Zeiningen, Möhlin (AG); Inkwil (BE)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Zu Urben (SRF-Namenlexikon / Idiotikon):
Der Familienname Urben ist ein Vatername im Gentiv. Die ersten Namensträger waren Sohn oder Tochter eines Urban. Die Endung «-en» markiert den Genitiv, die eine Zugehörigkeit ausdrückt. Urben bedeutet also «Nachkomme eines Urban». Der heilige Urban – lateinisch für «der Städter, der Urbane» – war im 4. Jahrhundert Bischof von Langres und wird bis heute als der wichtigste Weinheilige verehrt.
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von Urben gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang2866
in der Schweiz
in der Schweiz
455
Personen
Personen
1
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 403 | 1 | 2273. |
Französischsprachige Schweiz | 52 | 0 | 5738. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Solothurn | 50 | 2 | 785. |
Uri | 6 | 2 | 603. |
Aargau | 78 | 1 | 1303. |
Bern | 127 | 1 | 1117. |
Basel-Landschaft | 31 | 1 | 1369. |
Glarus | 3 | 1 | 2446. |
Thurgau | 15 | 1 | 2862. |
Basel-Stadt | 5 | 0 | 6683. |
Freiburg | 3 | 0 | 12486. |
Genf | 7 | 0 | 12015. |
Graubünden | 4 | 0 | 6411. |
Luzern | 19 | 0 | 2558. |
St. Gallen | 5 | 0 | 11943. |
Schwyz | 7 | 0 | 2909. |
Waadt | 31 | 0 | 3909. |
Wallis | 17 | 0 | 2465. |
Zug | 3 | 0 | 7259. |
Zürich | 43 | 0 | 4981. |