Wüst

Familienname/Nachname
Varianten: Wüest
Herkunft: AG; LU; SG; ZH Details
Verbreitung: sehr selten

Etymologie

Zu Wüest (Namenbuch Basel-Stadt):
, der sich wohl als Wohnstätten- und Herkunftsname vom Adj. . wüeste, wuoste ‘öde, einsam, verlassen, leer’ (Brechenmacher 2, 841) oder als Beiname von der ebenfalls . belegten Adjektivbedeutung ‘hässlich, unschön, verschwenderisch’ (Lexer 3, 981f.) herleitet. Beim historischen in Riehen deuten die Belege wegen der Genitivendung -s auf einen entsprechenden Besitzernamen. Neben unseren -Belegen nennt Iselin (Riehen, 133) für das 16. Jh. noch einen Schmied namens Jost Wüest. Schon 1280 ist für Kleinbasel ein Renherus dictus Wuͤste civis Basiliee minoris belegt (UBBS 2, 319, 183f.). Ob dieser Beiname Grundlage des ab dem 16. Jh. für Riehen belegten Wüest ist, lässt sich aus unseren Belegen jedoch nicht eindeutig feststellen.

Links

Herkunfts- und Bürgerorte

Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.