de Meyer
Familienname/Nachname
Herkunft: Oeschgen (AG)
Details
Verbreitung: sehr selten
Details
Etymologie
Berchtold/Graf, Die Familiennamen der deutschen Schweiz:
Berufsname zu mhd. meier, meiger ‘Gutsverwalter, der im Auftrag des Grundherrn die Aufsicht über die Bewirtschaftung der Güter führt’, daneben auch ‘Grossbauer’, im älteren Schwzdt. ebenfalls ‘Dorfvorsteher; Lehenmann, Pächter’ sowie überhaupt ‘Bauer’. Meier ist ein Lehnwort zu lat. maior ‘grösser’ bzw. maior domus ‘Hausmeier, Gutsverwalter’. Der Familienname (in der Form Meier) ist nach Müller der zweithäufigste in der Schweiz. Aufgrund der Häufigkeit gibt es auch zahlreiche Meier-Komposita wie z.B. Haslimeier, Sandmeier, Waldmeier u.a. Die Varianz der einfachen Meier-Namen (Maier usw.) hat teils dialektale (vgl. Graf 2014, 30), teils verwaltungstechnische Hintergründe. Vgl. auch Mehr. Auf Ämter und Positionen in der Verwaltung verweisen ferner auch Namen wie Ammann, Bannwart, Schulthess, Venner, Vogt oder Weibel (vgl. dazu Kully 2009, 379).
Namenerklärung auf Radio SRF 1
Links
Herkunfts- und Bürgerorte
Dargestellt werden Einbürgerungen und Herkunftsorte von Familien in schweizerischen Gemeinden bis 1962.
Verbreitung
Dargestellt wird die heutige Verbreitung von de Meyer gemäss Bundesamt für Statistik (ständige Einwohnerzahl).
Rang20728
in der Schweiz
in der Schweiz
46
Personen
Personen
0
pro 10 000 Einw.
pro 10 000 Einw.
Sprachregionen
Sprachregion | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Deutschsprachige Schweiz | 16 | 0 | 32471. |
Französischsprachige Schweiz | 30 | 0 | 9351. |
Kantone
Kanton | Anzahl | Häufigkeit (pro 10 000 Einw.) | Rang |
---|---|---|---|
Aargau | 5 | 0 | 16564. |
Genf | 13 | 0 | 5897. |
Waadt | 17 | 0 | 6930. |
Zürich | 5 | 0 | 35568. |